paradies und das

Montag, 14. Mai 2018

Wasserstelle

Hallo meine Lieben!

Unsere Wasserstelle auf der Terrasse ist fertig.
Gerade rechtzeitig zur Garten- und Terrassensaison. Heute haben wir das erste Mal gegrillt und das Essen neben der Wasserstelle besonders genossen.
Nicht nur uns macht sie Freude, Winston denkt, das ist seine persönliche Tiertränke. 
Schon während der Bauphase war er dauernd dort zu finden.
Da die Stelle durch unseren Walnussbaum beschattet ist, passt sie auch sehr gut für die Bonsai und die Schieferwand ist ein idealer Hintergrund für den kleinen Ahorn.

Lilith hält Abstand und sieht es sich lieber von der Bank aus an.
Unsere Terrasse ist momentan der Ort, wo wir wenn möglich alle unsere Mahlzeiten einnehmen und uns entspannen.
Und die neue Wasserstelle wird sicherlich dazu beitragen, dass wir noch mehr Zeit hier verbringen werden.
Ein großes Lob gebührt dafür meinem Mann. Er hat diese Arbeit gemacht und ich finde, sie ist ihm sehr gut gelungen.

Alles Liebe - Margit
paradies und das um Montag, Mai 14, 2018 4 Kommentare:
Teilen

Sonntag, 13. Mai 2018

Einen schönen Muttertag!

Hallo meine Lieben!

Ich wünsche euch  einen wunderschönen Muttertag!
Wir haben bereits am Feiertag mit einem Familienausflug ins Bluntautal vorgefeiert.
Ein ideales Ausflugsziel zum Erholen, Wandern und Radfahren.
Es war ein wunderschöner Tag mit meinen Liebsten.

Ich wünsche euch ebenfalls einen schönen Sonntag.
Alles Liebe - Margit

Margit

paradies und das um Sonntag, Mai 13, 2018 Keine Kommentare:
Teilen

Freitag, 11. Mai 2018

London Teil 2

Hallo meine Lieben!

Heute habe ich Teil 2 unserer Londonreise für euch.

Wir befinden uns noch immer in Greenwich. Da steht das Queens House, das wir gleich besichtigen.
Es wurde 1616 gebaut und diente als Rückzugsraum für die Königin und ihre engere Hofgesellschaf.
Im Queens House befindet sich das kürzlich renovierte Armada-Porträt von Elisabeth I.
Das Bild erinnert an die gescheiterte Invasion Englands durch die spanische Armada 1588.
In unmittelbarer Nähe befindet sich das Maritime Museum von Greenwich.
Das zu besuchen war ein Wunsch meines Mannes. Auch wenn mein Interesse zu Beginn nicht so groß war, hat sich das ab Betreten des Museums sofort geändert.
Ich kann nur sagen, es ist wahnsinnig beeindruckend.
Gleich in der Eingangshalle wird man von diesen Galionsfiguren begrüßt.
Ca. 2 Millionen Objekte geben Einblick in die britische Schifffahrtsgeschichte.
1805 wehrte Admiral Nelson die franz. Truppen ab, in England einzumarschieren.
Jedoch bezahlte er das mit seinem Leben. Er wurde dabei von einem Scharfschützen erschossen.
Im Museum kann man seinen Mantel mit dem Einschussloch sehen.
Wir verlassen Greenwich, wo wir den ganzen Tag verbracht haben.
Es gäbe noch viel mehr dort zu sehen, aber wir kommen wieder :).

In der Nähe der Schiffsanlegestelle an der Themse sieht man ein etwas größeres Mitbringsel der Briten aus Ägypten - Cleopatra's Needle.
Am nächsten Tag steht dann mein Wunschmuseum auf dem Programm.

Das British Museum - die ägyptische Abteilung.

Staunend betrachten wir die Schätze, die die Briten von den Ausgrabungen und Reisen nach Ägypten mitbrachten.
Nun kommen wir zu der besonderen Sehenswürdigkeit, die ich euch versprochen haben.

Dennis Severs House:
Leider kann ich euch nur Fotos von Außen zeigen, da es im Haus ein strenges Fotografierverbot gibt.
So unscheinbar es von außen wirkt, staunt man im Inneren. Man macht eine Zeitreise ins viktorianische Zeitalter.
Man betritt das Haus eines Tuchwebers, und sieht einen gedeckten Tisch, darf ins Schlafgemach und entdeckt die Schminkutensilien der damaligen Zeit.
Vom Keller bis unter das Dach geht man in 10-er Gruppen und kann ein wenig erahnen, wie früher die wohlhabenderen Stadtleute gelebt haben.

Schaut doch hier rein!

Hier ein paar Eindrücke auf dem Weg zu einem besonderen Cafe.

Suchergebnisse

St. Martin in the Fields Cafe in the Crypt
Für uns ist es unvorstellbar, dass man sich in der Krypta einer Kirche mit Kaffee und Kuchen stärken kann.
Unseren letzten Tag verbringen wir im Kenwood House in Hamstead Heath.
1925 kaufte ein Erbe der Bierbrauerfamilie Guinness das Herrenhaus und stiftete es mit der Gemäldesammlung und dem riesigen Park der engl. Nation.
Mit der Auflage, dass es der Öffentlichkeit zugänglich sein muss.
Kunstliebhaber endecken Rembrand, Vermeer und das Bild von Dido Bell u. Ihrer Cousine Elizabeth.
Dido Belle war die uneheliche Tochter einer Sklavin aus der Karibik und J. Lindsey, einem brit. Marine-Offizier.
Sie wuchs in Kenwood House wie ein Familienmitglied auf, was damals für einen großen Skandal sorgte.

Durch den Park von Kenwood schlendern wir zurück zur Bahnstation.
Ich hoffe, es hat euch gefallen, uns durch London zu begleiten.
Vielleicht konnte ich euch das eine oder andere zeigen, das ihr noch nicht kanntet.

Alles Liebe - Margit


paradies und das um Freitag, Mai 11, 2018 Keine Kommentare:
Teilen
‹
›
Startseite
Web-Version anzeigen

Über mich

Mein Bild
paradies und das
Schön dass du reinschaust. Ich heiße Margit u. lebe mit meinem britischen Mann u. meinem 22-jährigen Sohn auf dem Lande in OÖ. Meine 31-jährige Tochter wohnt in Salzburg. Weiters gibt es noch die drei Töchter meines Mannes in GB. Den Haushalt vervollständigen unsere schwarze Katze Lilith und unser kleiner Kater Winston. Ich freue mich, "dies und das" mit euch teilen zu dürfen.
Mein Profil vollständig anzeigen
Powered by Blogger.